Gleitreibkraft
Die Gleitreibkraft beschreibt die Kraft, die erforderlich ist, um einen Körper auf einer waagerechten Gleitfläche zu verschieben. Diese Kraft entsteht durch den Reibungswiderstand zwischen dem bewegten Objekt und der Oberfläche, auf der es sich befindet. Der Gleitreibbeiwert (µ) ist ein entscheidender Faktor, der angibt, wie stark dieser Widerstand ist.
Ein höherer Gleitreibbeiwert bedeutet, dass mehr Kraft benötigt wird, um das Objekt in Bewegung zu setzen oder es zu halten. In der Praxis bedeutend: Ein höherer Gleitreibbeiwert reduziert die benötigte Anpresskraft der Zurrgurte, um ein Verrutschen zu verhindern. Der Einsatz von Antirutschmatten erhöht diesen Wert, wodurch weniger Spanngurte erforderlich sind.
Gleitreibkraft mit Antirutschmatten optimieren
Durch ihren hoher Gleitreibbeiwert* (0,81 bis 1,49µ) und ihre enorme Belastbarkeit (bis 82,5 Tonnen pro m²) sind Black-Cat-Panther Antirutschmatten besonders für die Sicherung von schweren Lasten geeignet. Die Black-Cat-Panther...
Inhalt 0.96 m² (57,86 € / 1 m²)
ab 55,55 € *
Antirutschmatte im 2er Set, aus strapazierfähigem Gummigranulat zur sicheren Ladungssicherung in Transportfahrzeugen wie Kastenwagen, Transportern oder LKWs. Die Matte mit den Maßen 250 mm x 5000 mm und 8 mm Stärke erhöht die...
Inhalt 2.5 m² (23,80 € / 1 m²)
59,50 € *
Die perfekt Ladungssicherung! Mit der neuen "Black-Cat" Sicherheit-Antirutsch-Matte werden fast alle Probleme der Rutschsicherung gelöst. "BLACK-CAT" hält sich aufgrund von Adhäsionskräften am Untergrund fest, sogar auf...
Inhalt 0.27 m² (34,81 € / 1 m²)
ab 9,40 € *