L 7 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Ladebalken
Ladebalken sind spezielle Vorrichtungen, die in der Logistik und im Transportwesen eingesetzt werden, um die Ladung auf Fahrzeugen oder in Containern zu sichern. Ladebalken werden zur rückwärtigen...
Ladungssicherung
Ladungssicherung bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Frachtgüter während des Transports im Straßen-, Luft-, Schiffs- und Eisenbahnverkehr sicher zu fixieren. Diese Sicherung ist...
Ladungssicherungsnetz
Ladungssicherungsnetze sind spezielle Netzlösungen, die dazu dienen, transportierte Güter sicher im Laderaum zu halten. Sie können zur Laderaumtrennung, rückwärtigen Ladungssicherung und...
Lastverteilung
Die Lastenverteilung sorgt dafür, dass das Gewicht der Ladung beim Transport von Gütern gleichmäßig über die Achsen verteilt wird, was Stabilität und eine sichere Fahrt gewährleistet. Der...
LC
Die LC Lashing Capacity (zulässige Zugkraft) bezeichnet die maximale Kraft, die ein Zurrmittel im geraden Zug aushalten kann, ohne dabei seine Funktionalitäten zu verlieren. Es ist entscheidend...
LED
LED steht für Lichtemittierende Diode, eine energieeffiziente Halbleiterkomponente, die Licht erzeugt, wenn Strom durch sie fließt. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen sind LEDs langlebiger...
Losende
Das Losende ist der Teil eines Spanngurtes, an dem ein Endbeschlag vernäht ist, jedoch ohne Ratsche. Es handelt sich um das lose Ende des Gurtes, das häufig im alltäglichen Gebrauch am meisten...